Kalenderblatt dw.com
2.4.1982: Besetzung der Falklandsinseln
Invasion in britisches Hoheitsgebiet: Argentinische Truppen besetzten die Falklands. Die damalige britische Premierministerin Margaret Thatcher gab den Befehl zur Rückeroberung.
2.4.1917: US-Kriegseintritt
Auf einer außerordentlichen Sitzung des Kongresses plädierte der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson für den Kriegseintritt der USA gegen Deutschland. Die offizielle Kriegserklärung der Vereinigten Staaten an das Deutsche Reich erfolgte vier Tage später.
2.4.1891: Künstler Max Ernst geboren
Einer der großen Neuerer und Impulsgeber der jüngeren Kunstgeschichte wurde am 2. April 1891 in Brühl geboren: Max Ernst war als Maler und Bildhauer sein Leben lang erfolgreich auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksmitteln.
2.4.1792: Dollar wird eingeführt
Am 2. April 1792 bestimmte das erste Münzgesetz der USA den Dollar zur Hauptwährung der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit begann der Siegeszug des Dollar als wahrscheinlich wichtigste Währung weltweit. Es werden gut zwei Drittel des Welthandels in Dollar abgewickelt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. Kunst ist nicht da, dass man sie schmecke.
  > Max Ernst
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erhielt Robert Koch den Nobelpreis für Medizin?
  1910
  1905
  1901