Kalenderblatt dw.com
3.4.1996: US-Attentäter Kaczynski verhaftet
Der ehemalige Universitätsprofessor Theodore John "Ted" Kaczynski wird in der Einöde von Montana verhaftet. Damit endet am 3. April 1996 die 17 Jahre dauernde Suche des FBI nach dem sogenannten Unabomber.
3.4.1968: Frankfurter Kaufhausbrand
Brandstiftungen in zwei Frankfurter Kaufhäusern, verübt von radikalen Anhängern der so genannten APO. Unter ihnen Gudrun Ensslin und Andreas Baader - später führende Köpfe der "RAF". Was dilettantisch begann, war die Initialzündung des Links-Terrorismus in Deutschland.
3.4.1922: Stalin Generalsekretär der KPdSU
Am 3. April 1922 wurde Josef Stalin vom Politbüro zum ersten Generalsekretär gewählt. Beschlüsse und Anträge, Tagesordnungen, die Verwaltung der Mitglieder - alles lief seitdem über seinen Schreibtisch. Stalin wurde zur Schnittstelle zwischen Parteiführung und Mitgliedern. Zunächst sah niemand Konkurrenz in Stalins Generalsekretariat. Dies sollte sich aber rasch ändern.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frauen machen sich nur deshalb so hübsch, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand.
  > Doris Day
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welchen Film erhielt Marlon Brando 1955 einen Oscar?
  "Endstation Sehnsucht"
  "Die Faust im Nacken"
  "Meuterei auf der Bounty"