Kalenderblatt dw.com
4.4.1968: Martin Luther King erschossen
Am 4. April 1968 wurde der US-Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King in Memphis, Tennessee, erschossen. King war führender Vertreter des gewaltlosen Widerstandes zur Erreichung voller Bürgerrechte für schwarze US-Bürger.
4.4.1949: "Nordatlantikvertrag" unterzeichnet
Die Außenminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs und neun weiterer Staaten unterzeichneten am 4. April 1949 den "Nordatlantikvertrag". Darin legten die Verbündeten fest, sich gegenseitig Hilfe zu leisten, würde ein Mitgliedsland militärisch angegriffen.
4.4.1865: Max und Moritz
Eine Bubengeschichte in sieben Streichen: "Max und Moritz" - für Wilhelm Busch war es 1865 im Alter von 33 Jahren der erste Streich für seine Karriere.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Laster sind Tugenden, die sich nicht voll entfalten konnten.
  > Marguerite Duras
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war Bettina von Arnims Bruder?
  Johann Wolfgang von Goethe
  Clemens Brentano
  Heinrich von Kleist