Kalenderblatt dw.com
11.7.1998: "One World One Future"
Unter dem weltweit größten Treffen für Raver erbebte Berlin: Über eine Million Menschen tanzten durch die Bundeshauptstadt. Zum zehnten Mal feierten Techno-Fans die Loveparade.
11.7.1968: "Spiel mir das Lied vom Tod"
Am 11. Juli 1968 lief in den deutschen Kinos der Film "Spiel mir das Lied vom Tod" an. Wegen seiner Starbesetzung (Charles Bronson, Claudia Cardinale und Henry Fonda), aber auch wegen seiner eingängigen Musik wurde der Film sofort zum internationalen Kassenerfolg.
11.7.1947: Mit der "Exodus" nach Palästina
Ohne Einreisegenehmigungen machen sich am 11. Juli 1947 vom französischen Sète aus Tausende Holocaust-Überlebende per Schiff auf den Weg nach Palästina - sie sind auf der Suche nach einer neuen Heimat.
11.7.1926: Caracciola siegt auf der Avus
Am 11. Juli 1926 siegte der deutsche Rennfahrer Rudolf Caracciola beim ersten Großen Preis von Deutschland, der auf der Berliner Avus-Rennstrecke ausgetragen wurde. Caracciolas Mercedes "Monza" erreichte hierbei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 135 Kilometer pro Stunde.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Frau beherrscht die Kunst, einen Mann zu beobachten, ohne ihn anzusehen.
  > Giorgio Armani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte den Elektronenspin?
  Albert Einstein
  Niels Bohr
  Samuel Abraham Goudsmit