Kalenderblatt dw.com
12.7.2005: Albert II. wird Fürst von Monaco
Adel verpflichtet. Das gilt auch für das Oberhaupt des zweitkleinsten Staates der Welt: Nach einer fast dreimonatigen Trauerzeit folgt Fürst Albert II. von Monaco am 12. Juli 2005 seinem verstorbenen Vater Rainier offiziell auf den Thron Monacos.
12.7.1941: Britisch-sowjetisches Abkommen
Am 12. Juli 1941 schlossen Großbritannien und die Sowjetunion ein Allianzabkommen. Der Vertrag zur gemeinsamen Kriegsführung gegen das nationalsozialistische Deutschland war ein Grundstein für die Anti-Hitler-Koalition. Im August folgte die Atlantik-Charta zwischen den USA und Großbritannien.
12.7.1937: "Guernica" zum ersten Mal ausgestellt
Am 12. Juli 1937 wurde auf der Pariser Weltausstellung das Gemälde "Guernica" von Pablo Picasso zum ersten Mal ausgestellt. Das Bild, das in der Eingangshalle des spanischen Pavillon hing, klagt die Zerstörung Guernicas durch die deutsche Luftwaffe im spanischen Bürgerkrieg an.
12.7.1929: Knaus-Ogino veröffentlicht
Es war die einzige Methode zur Geburtenplanung, die die katholische Kirche für ihre Gläubigen je anerkannte: Die Knaus-Ogino-Methode. Auf dem Gynäkologenkongress am 12. Juli 1929 in Leipzig stellte Knaus seine Erkenntnisse über die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau vor.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Verstehen ist eine Sache, die mit dem Verstand allein nicht verstanden werden kann.
  > Raoul Hausmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Aus welchem Land stammt Pablo Neruda?
  Chile
  Argentinien
  Mexiko