Kalenderblatt dw.com
14.7.1977: Blackout: New York ohne Strom
Dunkelheit, Stillstand und dann Plünderungen in New York. Am Vorabend hatten Blitzschläge zwei Kraftwerke stillgelegt und der Reihe nach waren Lichter, Aufzüge und U-Bahnen ausgefallen.
14.7.1958: Putsch in Bagdad
Am 14. Juli 1958 stürzte die irakische Armee in einen Aufstand die Monarchie. Die Putschisten unter Führung des Generals Abdel Kerim Kassem riefen die Republik aus. Der General begann seine Herrschaft blutig: König, Kronprinz und Ministerpräsident wurden ermordet.
14.7.1881: Erstes deutsches Telefonbuch
Am 14. Juli 1881 erschien in Berlin das erste deutsche Telefonbuch. Es enthielt nur wenige Telefonnummern von Privatpersonen. Die meisten Einträge waren von Hotels, Banken und Geschäften.
14.7.1789: Sturm auf die Bastille
Am 14. Juli 1789 stürmten 900 Handwerker, Kaufleute und andere Bürger der Stadt Paris das Staatsgefängnis - die "Bastille". Die Eroberung dieses negativen Symbols der Monarchie wurde zum Auftakt der Französischen Revolution.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch hat sich frei gemacht, furchtbar, schwindelnd frei.
  > Ingmar Bergman
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Feld machte sich Gerald R. Ford einen Namen?
  Architektur
  Politik
  Auto-Industrie