Kalenderblatt dw.com
18.7.1971: Vereinigte Arabische Emirate gegründet
Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für Öl, ehrgeizige Bauprojekte, Reichtum und Luxus. Als sich am 18. Juli 1971 die nationalen Führer von zunächst sechs Emiraten auf einen Zusammenschluss einigen, sind ein stabiles Staatsgebilde und wirtschaftlicher Wohlstand nur Hoffnungen für die Zukunft.
18.7.1936: Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges
Am 18. Juli 1936 putschten nationalistische spanische Militärs in "Spanisch Marokko" unter der Führung von Francisco Franco Bahamonde gegen die Linksregierung in Madrid. Die Kämpfe griffen sofort auf das Mutterland über, und der spanische Bürgerkrieg begann.
18.7.1925: "Mein Kampf" veröffentlicht
"Mein Kampf" von Adolf Hitler, 782 Seiten stark, millionenfach aufgelegt, von kaum jemandem von vorne bis hinten gelesen. Am 18. Juli 1925 kam das braunste der braunen Bücher auf den Markt.
18.7.1870: Papst unfehlbar
Am 18. Juli 1870 wurde in der Peterskirche zu Rom das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes angenommen. Der Beschluss fiel auf dem Ersten Vatikanischen Konzil unter Papst Pius IX. Jedoch nicht alle Bischöfe erklärten sich damit einverstanden.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ahnungslosigkeit ist eine gute Waffe.
  > Nathalie Sarraute
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Ricarda Huch geboren?
  Münster
  Hannover
  Braunschweig