 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.9.1984: Kohl und Mitterrand in Verdun |
 |
Es war ein starkes Symbol für die deutsch-französische Freundschaft: Am 22. September 1984 reichten sich der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl und Präsident François Mitterrand auf dem Schlachtfeld von Verdun die Hände - ein Bild einer Verbrüderung, das um die Welt ging. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.9.1980: Beginn des Ersten Golfkriegs |
 |
Der schwelende Konflikt zwischen dem Iran und Irak eskaliert. Saddam Hussein kündigt an, dass das 1975 geschlossene Grenzabkommen für sein Land nicht mehr bindend ist - am 22. September 1980 marschieren irakischen Truppen in iranisches Gebiet ein. Der Erste Golfkrieg beginnt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.9.1964: "Anatevka"- Premiere |
 |
Der Milchmann Tevje sang "Wenn ich einmal reich wär" am Broadway zum ersten Mal am 22. September 1964. Nach der Romanvorlage des jüdischen Dichters Scholem Aleichem feierte das Musical "Anatevka" eine großartige Uraufführung in New York. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|