Kalenderblatt dw.com
4.5.1961: Das Bundessozialhilfegesetz
Am 4. Mai 1961 beschloss der Deutsche Bundestag das Bundessozialhilfegesetz. Es sichert sozial schwache und hilfsbedürftige Bürger ab. Sie haben durch das Gesetz einen Rechtsanspruch auf staatliche Unterstützung, wenn sie in eine wirtschaftliche Notlage geraten.
4.5.1958: Operndiva Callas gekündigt
Die Callas - berühmteste und umstrittenste Opernsängerin ihrer Zeit stand immer mehr im Mittelpunkt von Skandalen, und hatte sich dadurch die Sympathie von Teilen ihres Publikums verscherzt. Am 4. Mai 1958 verließ Maria Callas die Mailänder Scala.
4.5.1919: Studentenprotest in Peking
Am 4. Mai 1919 protestierten Studenten in Peking gegen den Versailler-Vertrag, welcher die ehemaligen deutschen Gebiete in China Japan übertrug, anstatt sie wie erhofft an China zu geben. Die blutige Studentendemonstration leitete die Bewegung der kulturellen Erneuerung Chinas ein.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn Frauen unergründlich scheinen, dann liegt das an dem geringen Tiefgang der Männer.
  > Audrey Hepburn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie starb Ernest Hemingway?
  Er nahm sich das Leben
  Er starb eines natürlichen Todes
  Er verunglückte tödlich