 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.5.1963: Joghurt im Kunststoffbecher |
 |
Am 10. Mai 1963 wurde ein neues Verpackungsmittel für Joghurt eingeführt: der Plastikbecher. Die Verbraucher waren begeistert - noch ahnte niemand, dass Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff zu einem ernsthaften ökologischen Problem werden sollten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.5.1940: Beginn Westoffensive |
 |
Am 10. Mai 1940 begannen die deutschen Streitkräfte die Westoffensive: Deutsche Truppen marschierten in Belgien und den Niederlanden ein und Flugzeuge der Luftwaffe warfen Luftminen vor belgischen und niederländischen Häfen ab - das Konzept des Blitzkrieges schien auch diesmal zu funktionieren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.5.1933: Bücherverbrennung |
 |
"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen" - eine grausame Wahrheit in Heinrich Heines Worten: Am 10. Mai 1933 ließen die Nationalsozialisten die Werke von Autorinnen und Autoren verbrennen, die ihnen unliebsam waren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|