Kalenderblatt dw.com
24.6.1948: Beginn der Berlin-Blockade
Fast ein Jahr lang sperrten die Sowjets Land- und Wasserwege zwischen den westlichen Sektoren Berlins und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Nur über eine Luftbrücke wurden mehr als zwei Millionen Menschen versorgt.
24.6.1922: Attentat auf Rathenau
Am 24. Juni 1922 ermordeten Anhänger der rechtsextremen Organisation "Consul" in Berlin den deutschen Außenminister Walther Rathenau. Der jüdische Politiker hatte sich bei einigen Menschen dadurch unbeliebt gemacht, dass er für die Einhaltung und Erfüllung der Reparationsauflagen nach dem Ersten Weltkrieg eingetreten war.
24.6.1821: Simon Bolivar besiegt die Spanier
Am 24. Juni 1821 besiegte Simon Bolivar südwestlich von Caracas die Spanier. Bolivar führte ein Heer aufständischer südamerikanischer Patrioten, die sich der spanischen Herrschaft über ihr Land widersetzten.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Schraubverschlüsse? Das wäre das Ende der französischen Kultur.
  > Claude Chabrol
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer sind die Freimaurer?
  Handwerkerverband
  Geheimbund
  Schützenverein