Kalenderblatt dw.com
23.6.1966: Virginia Woolf im Kino
Am 23. Juni 1966 kam der moderne Theaterklassiker "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee ins Kino. Der Film mit Richard Burton und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen wurde ein Welterfolg.
23.6.1955: Revolutionäres Düsenverkehrsflugzeug
Am 23. Juni 1955 wurde auf der Internationalen Luftfahrtausstellung von Paris zum ersten Mal ein völlig neues Düsenverkehrsflugzeug vorgestellt - mit den Triebwerken am Rumpf.
23.6.1944: Thomas Mann wird US-Bürger
Nach über zehn Jahren im Exil und sechs davon in den USA war der offizielle Eid zum Erlangen der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft nur noch reine Formalität: Am 23. Juni 1944 wurde Thomas Mann US-Amerikaner.
23.6.1894: Olympische Spiele beschlossen
Am 23. Juni 1894 wurde in Paris das I.O.C., das Internationale Olympische Komitee, gegründet. Ziel: die Wiederbelebung des antiken Wettkampfs. Die treibende Kraft war der französische Aristokrat und Historiker Pierre de Coubertin. Zwei Jahre später trafen sich dann 295 Sportler aus 13 Nationen in Athen zu den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer die Versuchung nicht kennt, ein Buch zu klauen, der verdient auch keine Freiexemplare.
  > Ernst Rowohlt
> RSS Feed
  > Hilfe
Vientiane ist die Hauptstadt welchen Landes?
  Myanmar
  Kambodscha
  Laos