Kalenderblatt dw.com
9.3.1957: Eisenhower-Doktrin
Am 9. März 1957 nahm der Kongress den Beschluss an, der seitdem als "Eisenhower-Doktrin" bekannt wurde. Sie war Teil des weltpolitischen Konzeptes, das Washington gegenüber Moskau - auch im Nahen Osten - verfolgte.
9.3.1956: Makarios deportiert
Am 9. März 1956 deportierten die britischen Behörden den zypriotischen Erzbischof Makarios auf die Seychellen. Makarios gehörte zu den Anführern der griechisch-zypriotischen Gruppen, die unter anderem mit Terroranschlägen kämpften, um den Anschluss an Griechenland zu erreichen.
9.3.1945: Filmpremiere von "Kinder des Olymp"
In den Pariser Kinos lief Marcel Carnés "Les Enfants du Paradis" - "Kinder des Olymp" an. Der Film, der im Schauspieler- und Gauklermilieu des 19. Jahrhunderts spielt, wurde zu einem der größten Nachkriegserfolge des französischen Kinos.
9.3.1931: Erstes Elektronenmikroskop
Abbildungen bis zu 12.000 Mal vergrößern? Mit der Erfindung des Leipziger Physikers Ernst August Friedrich Ruska war dies nun möglich: Das erste Elektronenmikroskop wurde am 9. März 1931 getestet. 55 Jahre später erhielt Ruska dafür den Physiknobelpreis.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Männer, die nicht herausfinden, dass Frauen ihre andere Seite sind, bleiben frustriert.
  > Juliette Binoche
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Friederike Caroline Neuber noch bekannt?
  Die Line
  Die Neuberin
  Die Rieke