Kalenderblatt dw.com
12.3.1964: Havemann verlor Professur
Am 12. März 1964 wurde der Wissenschaftler und Regimekritiker Prof. Robert Havemann aus der SED ausgeschlossen und verlor seinen Lehrauftrag: Er hatte das DDR-Regime mit kritischen Veröffentlichungen verärgert.
12.3.1947: Truman-Doktrin präsentiert
US-Präsident Harry S. Truman definierte in einer Rede vor dem Kongress neue Richtlinien für die Außenpolitik der USA. In der sogenannten "Truman-Doktrin" traten die politischen Gegensätze zwischen den ehemaligen Verbündeten des Zweiten Weltkrieges offen zutage.
12.3.1938: Einmarsch in Österreich
Deutsche Truppen marschierten in Österreich ein. Hitlers Begründung: Ein Hilfsersuchen Wiens an Berlin, das allerdings gefälscht war. Einen Tag nach dem Einmarsch folgte der so genannte "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich.
12.3.1930: Gandhi beginnt "Salzmarsch"
Mit dem sogenannten "Salzmarsch" machte Mahatma Gandhi auf die Ungerechtigkeit des britischen Salzmonopols in Indien aufmerksam. Auf die friedlichen Aktionen antworteten die Briten mit Gewalt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ein Mann will, dass ihm eine Frau zuhört, braucht er nur mit einer anderen zu reden.
  > Liza Minnelli
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Roman hatte Harriet Beecher Stowe großen Erfolg?
  "Als Hitler das rosa Kanichen stahl"
  "Onkel Toms Hütte"
  "Der Fänger im Roggen"