Kalenderblatt dw.com
Douglas Adams 1952: Douglas Adams Harold Wilson 1916: Harold Wilson
Karl Krolow 1915: Karl Krolow Alba de Céspedes 1911: Alba de Céspedes
Robert Havemann 1910: Robert Havemann Helmuth James Graf von Moltke 1907: Helmuth James Graf von Moltke
Otto Grotewohl 1894: Otto Grotewohl
11.3.1911: Alba de Céspedes (†14.11.1997)
Italienische Schriftstellerin und Journalistin. In ihren Romanen setzte sich Céspedes mit dem Leben der Frau auseinander und bezog in "Alexandra" (1959) feministische Positionen, mit denen sie ihrer Zeit weit voraus war. Ihr Roman "Der Ruf ans andere Ufer" (1938), ein weltweit beachtetes Werk, wurde 1940 von der faschistischen Zensur verboten. Ihre Hauptfiguren sind zumeist Frauen, die mit ihrer aktuellen Lebenssituation, eingegrenzt durch Tradition, Familie und gesellschaftliche Konventionen, höchst unzufrieden sind und verzweifelt nach einem Neuanfang suchen. Doch auch das Leben in Freiheit und Selbständigkeit, abseits der Rollenklischees und losgelöst von alten Bindungen, bringt den Hauptfiguren der feministischen Autorin nicht ausschließlich Befriedigung.
www.kirjasto.sci.fi/decespe.htm...
Ausführliche Informationen zu Leben und Werk der Autorin.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Glücklichsein beginnt immer ein wenig über der Erde. Aber niemand hat es beobachten können.
  > Karl Krolow
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb die Romanvorlage zu Francis Ford Coppolas "Der Pate"?
  Dan Brown
  Ken Follett
  Mario Puzo