Kalenderblatt dw.com
Elisabeth Plessen 1944: Elisabeth Plessen Karl-Otto Apel 1922: Karl-Otto Apel
Emil von Behring 1854: Emil von Behring Paul von Heyse 1830: Paul von Heyse
Andrew Jackson 1767: Andrew Jackson George Baehr 1666: George Baehr
15.3.1666: George Baehr (†13.3.1738)
Deutscher Architekt. George Baehr, ursprünglich Zimmermeister, erbaute mit der Dresdner Frauenkirche ein bedeutendes Denkmal des Barock. George Baehr hatte vor dem Großprojekt Frauenkirche Predigerkirchen in Schmiedeberg (1713-1716) und in Forchheim bei Marienberg (1719-1726) errichtet. Auf einem quadratischen Grundriss errichtete der Baumeister die äußere Schale der Frauenkirche. Sein Werk zeichnete sich innen durch einen ovalen Kirchenraum und außen durch die diagonal gestellten Treppentürmchen an allen vier Ecken aus. Die Fertigstellung der Frauenkirche erlebte Baehr nicht mehr. Kurz bevor die Kuppelkirche vollendet wurde starb er und wurde in einer Gruft der Kirche beigesetzt. 1945 wurde Dresden von alliierten Bombern weitgehend zerstört. Baehrs Konstruktion, die Frauenkirche, hatte die Angriffe selbst überstanden, aber Brände zerstörten den Sandstein tragender Elemente, und zwei Tage nach dem Bombeninferno stürzte die Frauenkirche in sich zusammen. Nach der Wende 1989 wurde die Frauenkirche - ein Symbol des wiedervereinten Deutschland -wieder aufgebaut.
www.bautz.de/bbkl/b/baehr_g.shtml...
Das Kirchenlexikon des Verlages Traugott Bautz präsentiert diese Beschreibung des Lebensweges des Architekten.
www.frauenkirche-dresden.org/...
Die offizielle Seite der Dresdner Frauenkirche.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an andre hält, dem wankt die Welt. Wer auf sich selber ruht, steht gut.
  > Paul von Heyse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft waren Elizabeth Taylor und Richard Burton miteinander verheiratet?
  Zweimal
  Nie
  Fünfmal