|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.3.1666: George Baehr (13.3.1738) |
 |
Deutscher Architekt. George Baehr, ursprünglich Zimmermeister, erbaute mit der Dresdner Frauenkirche ein bedeutendes Denkmal des Barock. George Baehr hatte vor dem Großprojekt Frauenkirche Predigerkirchen in Schmiedeberg (1713-1716) und in Forchheim bei Marienberg (1719-1726) errichtet. Auf einem quadratischen Grundriss errichtete der Baumeister die äußere Schale der Frauenkirche. Sein Werk zeichnete sich innen durch einen ovalen Kirchenraum und außen durch die diagonal gestellten Treppentürmchen an allen vier Ecken aus. Die Fertigstellung der Frauenkirche erlebte Baehr nicht mehr. Kurz bevor die Kuppelkirche vollendet wurde starb er und wurde in einer Gruft der Kirche beigesetzt. 1945 wurde Dresden von alliierten Bombern weitgehend zerstört. Baehrs Konstruktion, die Frauenkirche, hatte die Angriffe selbst überstanden, aber Brände zerstörten den Sandstein tragender Elemente, und zwei Tage nach dem Bombeninferno stürzte die Frauenkirche in sich zusammen. Nach der Wende 1989 wurde die Frauenkirche - ein Symbol des wiedervereinten Deutschland -wieder aufgebaut. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|