Kalenderblatt dw.com
Elisabeth Plessen 1944: Elisabeth Plessen Karl-Otto Apel 1922: Karl-Otto Apel
Emil von Behring 1854: Emil von Behring Paul von Heyse 1830: Paul von Heyse
Andrew Jackson 1767: Andrew Jackson George Baehr 1666: George Baehr
15.3.1767: Andrew Jackson (†8.6.1845)
US-amerikanischer General und Politiker. Andrew Jackson trieb als siebter Präsident der USA von 1829 bis 1837 die demokratische Bewegung seines Landes voran. Der Sohn irischer Eltern studierte Jura. Während der amerikanischen Revolution ging er zum Militär und schlug am 18. März 1815 als Generalmajor mit seinen Truppen die Briten in New Orleans in die Flucht. Er wurde zum Helden stilisiert und zum ersten Präsidenten der USA gewählt, der nicht von der Ostküste stammte. Er vetrat im Interesse der Bauern und Kleinbürger eine liberale Wirtschaftspolitik. Als Führer der "Jacksonian democracy", einer liberal-demokratischen Bewegung, lehnte Jackson jegliche Machtkonzentration ab. Das spiegelte sich in seiner Politik wider: Die US-amerikanische Nationalbank machte, was sie wollte und löste 1837 eine Finanzkrise aus.
odur.let.rug.nl/~usa/P/aj7/about/bio/jac...
Die Website präsentiert die Biografie und Regierungsgeschichte des siebten Präsidenten der USA.
(Englisch)
statelibrary.dcr.state.nc.us/nc/bio/publ...
Die Webpage der "State Library of North Carolina" bietet eine sehr ausführliche Biografie Jacksons.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an andre hält, dem wankt die Welt. Wer auf sich selber ruht, steht gut.
  > Paul von Heyse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft waren Elizabeth Taylor und Richard Burton miteinander verheiratet?
  Zweimal
  Nie
  Fünfmal