 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.3.1767: Andrew Jackson (8.6.1845) |
 |
US-amerikanischer General und Politiker. Andrew Jackson trieb als siebter Präsident der USA von 1829 bis 1837 die demokratische Bewegung seines Landes voran. Der Sohn irischer Eltern studierte Jura. Während der amerikanischen Revolution ging er zum Militär und schlug am 18. März 1815 als Generalmajor mit seinen Truppen die Briten in New Orleans in die Flucht. Er wurde zum Helden stilisiert und zum ersten Präsidenten der USA gewählt, der nicht von der Ostküste stammte. Er vetrat im Interesse der Bauern und Kleinbürger eine liberale Wirtschaftspolitik. Als Führer der "Jacksonian democracy", einer liberal-demokratischen Bewegung, lehnte Jackson jegliche Machtkonzentration ab. Das spiegelte sich in seiner Politik wider: Die US-amerikanische Nationalbank machte, was sie wollte und löste 1837 eine Finanzkrise aus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|