Kalenderblatt dw.com
Isabelle Huppert 1953: Isabelle Huppert Bernardo Bertolucci 1941: Bernardo Bertolucci
Teresa Berganza 1935: Teresa Berganza Elisabeth Flickenschildt 1905: Elisabeth Flickenschildt
Clemens August Graf von Galen 1878: Clemens August Graf von Galen Georg S. Ohm 1789: Georg S. Ohm
Antoine-Jean Gros 1771: Antoine-Jean Gros
16.3.1878: Clemens August Graf von Galen (†22.3.1946)
Deutscher katholischer Theologe und Kardinal. Clemens August Graf von Galen wurde im Münsterland geboren. Er studierte Theologie in Innsbruck. Galen wurde Priester in Münster und Kaplan in Berlin. 1933 wurde er Bischof von Münster. Von Galen verurteilte öffentlich die Kirchenfeindlichkeit und die Rassenpolitik des Nazi-Regimes. Sein Mut zur öffentlichen Kritik machte ihn international bekannt. Besonders scharf protestierte er in seinen Predigten gegen die Ermordung geistig und körperlich Behinderter. Von Galen war sich immer bewusst, dass sein Engagement ihn das Leben kosten könnte. Er fühlte sich jedoch verpflichtet, sich für die Einhaltung und Würdigung der Menschenrechte einzusetzen. Nach Kriegsende rief er die Alliierten zu einer humanen Behandlung der deutschen Bevölkerung auf. 1946 wurde er von Papst Pius XII zum Kardinal ernannt.
www.bautz.de/bbkl/g/galen_c_a.shtml...
Die Website des "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons" bietet biografische Informationen über Graf Galen.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/GalenCle...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einem tabellarischem Lebenslauf und Bildern Galens.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man einen Film dreht, hat man ein Gefühl, als ob man ein Segelboot manövriert.
  > Bernardo Bertolucci
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurden die Philippinen unabhängig?
  1902
  1942
  1946