Kalenderblatt dw.com
Isabelle Huppert 1953: Isabelle Huppert Bernardo Bertolucci 1941: Bernardo Bertolucci
Teresa Berganza 1935: Teresa Berganza Elisabeth Flickenschildt 1905: Elisabeth Flickenschildt
Clemens August Graf von Galen 1878: Clemens August Graf von Galen Georg S. Ohm 1789: Georg S. Ohm
Antoine-Jean Gros 1771: Antoine-Jean Gros
16.3.1953: Isabelle Huppert
Französische Schauspielerin. Isabelle Huppert wurde in Paris geboren. Bereits mit 14 Jahren nahm sie Schauspielunterricht am Pariser Konservatorium, spielte kleine Bühnenrollen und bewies ihr Talent in Molières "Der Geizige". 1973 brillierte Huppert in Bertrand Bliers "Die Ausgebufften" an der Seite von Gérard Depardieu und Patrick Dewaere. Für ihre Rolle in "Der Richter und der Mörder" wurde Isabelle Huppert 1975 mit dem "Suzanne-Bianchetti-Preis" ausgezeichnet. "Die Spitzenklöpplerin" (1977) von Claude Goretta verhalf der ehrgeizigen Schauspielerin zu internationalem Ruhm. Sie drehte u.a. "Violette Nozière" (1978), wofür sie den Darstellerpreis in Cannes erhielt. Bekannt sind die Filme "Die Kameliendame" (1980), "Die Geschichte der Piera" (1982) und "Die Dämonen" (1987). 1988 wurde Isabelle für "Eine Frauensache" bei den Filmfestspielen in Venedig als "Beste Schauspielerin" ausgezeichnet.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man einen Film dreht, hat man ein Gefühl, als ob man ein Segelboot manövriert.
  > Bernardo Bertolucci
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurden die Philippinen unabhängig?
  1902
  1942
  1946