Kalenderblatt dw.com
Luc Besson 1959: Luc Besson Peter Kraus 1939: Peter Kraus
John Updike 1932: John Updike Christa Wolf 1929: Christa Wolf
Egon Bahr 1922: Egon Bahr Arthur Neville Chamberlain 1869: Arthur Neville Chamberlain
Christian Friedrich Hebbel 1813: Christian Friedrich Hebbel
18.3.1929: Christa Wolf (†1.12.2011)
Deutsche Schriftstellerin. Das Werk der ostdeutschen Autorin wurde sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik anerkannt. Ihre ersten Erfolge hatte sie mit "Der geteilte Himmel" (1963) und "Nachdenken über Christa T." (1968), in denen sie den sozialistischen Alltag, bei grundsätzlicher Befürwortung des Kommunismus, kritisierte. 1993 bekannte sich Christa Wolf öffentlich dazu, zwischen 1959 und 1962 "Informelle Mitarbeiterin" des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) der DDR gewesen zu sein. Später veröffentlichte sie die Stasi-Akte. Zwischen 1969 und 1989 wurde sie selbst überwacht. Vorübergehend trat sie wegen der Diskussion um ihre Person aus der Akademie der Künste aus.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/WolfChri...
Das "Deutsche Historische Museum" bietet diesen Überblick über das Leben der Autorin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.
  > Christa Wolf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Maria Magdalene"?
  Jeremias Gotthelf
  Christian Friedrich Hebbel
  Gotthold Ephraim Lessing