Kalenderblatt dw.com
Luc Besson 1959: Luc Besson Peter Kraus 1939: Peter Kraus
John Updike 1932: John Updike Christa Wolf 1929: Christa Wolf
Egon Bahr 1922: Egon Bahr Arthur Neville Chamberlain 1869: Arthur Neville Chamberlain
Christian Friedrich Hebbel 1813: Christian Friedrich Hebbel
18.3.1932: John Updike (†27.1.2009)
US-amerikanischer Schriftsteller. Sein internationales Ansehen errang Updike mit satirisch-gesellschaftskritischen Romanen, die fast ausschließlich in der Mittelschicht angesiedelt sind. Sein Hauptwerk ist die Romantetralogie um den Aufsteiger Rabbit Angstrom (1960-1990). In ihr schilderte Updike den Lebensweg des amerikanischen Antihelden Angstrom, der sich gesellschaftlichen Zwängen und Verantwortung privat und im Beruf zu entziehen versucht. Große Popularität errang auch Updikes Roman "Die Hexen von Eastwick", der 1987 verfilmt wurde. Weitere Romane sind "Das Gottesprogramm" und "Brasilien". John Updike wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
www.kirjasto.sci.fi/updike.htm...
Diese Webpage bietet Biografisches zu dem Schriftsteller.
(Englisch)
www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt...
John Updike auf den Seiten des "Deutschlandfunks".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.
  > Christa Wolf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Maria Magdalene"?
  Jeremias Gotthelf
  Gotthold Ephraim Lessing
  Christian Friedrich Hebbel