 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.3.1900: Erich Fromm (18.3.1980) |
 |
Deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker. Fromm studierte Soziologie und Psychologie in Frankfurt, München und Heidelberg und arbeitete vor seiner Emigration 1933 in die USA als Psychoanalytiker. Er sah im Gegensatz zu Freud die psychische Entwicklung weniger durch Triebhaftigkeit als durch soziale und umweltbezogene Faktoren bestimmt, was zu Konflikten mit Vertretern der Freud'schen Psychoanalyse führte. Nach Fromm wird die Vereinsamung des modernen Menschen durch die negativen Auswirkungen der Konsumgesellschaft verursacht. Der Psychoanalytiker lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten, bevor er sich im Tessin niederließ. Seine wohl bekanntesten Werke sind "Die Kunst des Liebens" (1956) und "Haben oder Sein" (1976). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|