 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.4.1647: Maria Sybilla Merian (13.1.1717) |
 |
Deutsche Malerin und Kupferstecherin. Das Sammeln, Aufziehen und künstlerische Dokumentieren von Raupen wurde der Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä. zum Lebensinhalt. 1680 brachte Maria Sibylla Merian zwei Bücher mit Kupferstichen heraus: das "Neue Blumenbuch" und "Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung". Zur Erforschung der tropischen Schmetterlinge ging sie nach Surinam (Niederländisch-Guayana). Sie arbeitete dort zwei Jahre, dann zwang sie eine Malaria-Erkrankung zur Rückkehr. Ihre dort entstandenen Werke gab sie in dem Buch "Die Metamorphose der Surinamischen Insekten" heraus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|