Kalenderblatt dw.com
Aki Kaurismäki 1957: Aki Kaurismäki Helme Heine 1941: Helme Heine
Anthony Perkins 1932: Anthony Perkins Andrej Tarkowski 1932: Andrej Tarkowski
Marguerite Duras 1914: Marguerite Duras Hans Klemm 1885: Hans Klemm
Bettina von Arnim 1785: Bettina von Arnim Caracalla 186: Caracalla
4.4.1914: Marguerite Duras (†3.3.1996)
Eigentlich Marguerite Donnadieu, französische Schriftstellerin und Filmautorin. Duras wuchs in Indochina auf. Nach dem Abitur 1931 ging sie nach Frankreich und studierte Mathematik sowie Rechts- und Staatswissenschaften an der Sorbonne. 1941 machte sie sich als Schriftstellerin selbstständig. Während der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen schloß sich Duras der Résistance an. Seit ihrem Debutroman "Les Impudents" (1943) veröffentlichte sie jedes Jahr einen Roman oder ein Theaterstück, zusätzlich drehte sie von 1966 bis 1984 rund 19 Filme. Im Mittelpunkt von Duras' Werk steht das als existentiell empfundene Gefühl der Liebe, verbunden mit den dadurch ausgelösten Ängsten, Schmerzen und Begierden.
www.diplomatie.gouv.fr/label_france/ENGL...
Leben und Werk der Drehbuchautorin und Schriftstellerin.
(Englisch)
duras.ifrance.com/duras/...
Eine Homepage, die durch das Leben und Werk von Marguerite Duras führt.
(Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Laster sind Tugenden, die sich nicht voll entfalten konnten.
  > Marguerite Duras
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war Bettina von Arnims Bruder?
  Heinrich von Kleist
  Clemens Brentano
  Johann Wolfgang von Goethe