Kalenderblatt dw.com
Aldo Rossi 1931: Aldo Rossi Sugar Ray Robinson 1920: Sugar Ray Robinson
Alfred Kastler 1902: Alfred Kastler Golda Meir 1898: Golda Meir
Ernst Hartwig Kantorowicz 1895: Ernst Hartwig Kantorowicz August von Kotzebue 1761: August von Kotzebue
Niccolò Machiavelli 1469: Niccolò Machiavelli
3.5.1761: August von Kotzebue (†23.3.1819)
Deutscher Dichter. Kotzebue sorgte mit seinen durch Melodramatik geprägten Stücken für eine Popularisierung des Dramas. Nach dem Jura-Studium in Jena musste er 1791 aus ungeklärten Gründen ins Exil nach Russland. Dort übernahm er 1785 den Posten des Präsidenten der Provinz Estland. In dieser Zeit schrieb Kotzebue viele seiner wichtigsten Werke wie "Adelheid von Wulfingen" und "Die Indianer von England". Nach einem kurzen Aufenthalt in Wien kehrte er nach Russland zurück und wurde ins Exil nach Sibirien verbannt, aus dem er nach wenigen Monaten zurückkehrte. 1801 reiste Kotzebue nach Weimar, wo es zum Konflikt mit Johann Wolfgang von Goethe kam. 1817 machte ihn Zar Alexander I. zum politischen Berichterstatter in Deutschland. Kotzebue gründete in Jena im selben Jahr das "Litterarische Wochenblatt", das sich gegen Burschenschaften, Demokratie und Pressefreiheit richtete. Seine Ermordung 1819 durch den Studenten Karl Sand führte zu den Karlsbader Beschlüssen.
gutenberg.spiegel.de/autoren/kotzebue.ht...
Kotzebue auf den Seiten des "Gutenberg-Projekts".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Moderne Geschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben.
  > Golda Meir
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Protagonistin in Capotes Roman ""Frühstück bei Tiffany"?
  Ivy Walkfastly
  Holly Golightly
  Berry Runslowly