Kalenderblatt dw.com
Gabriele Wohmann 1932: Gabriele Wohmann Andrej Sacharow 1921: Andrej Sacharow
Fats Waller 1904: Fats Waller Elizabeth Fry 1780: Elizabeth Fry
Alexander Pope 1688: Alexander Pope Philipp II. von Habsburg 1527: Philipp II. von Habsburg
Albrecht Dürer 1471: Albrecht Dürer
21.5.1688: Alexander Pope (†30.5.1744)
Englischer Dichter. Während der protestantischen Revolution geboren, war es Alexander Pope als Katholik verwehrt, an der Universität zu studieren. So bildete er sich im Selbststudium weiter. Der von Tuberkulose und Asthma geplagte Literat wurde vor allem durch satirische Dichtung bekannt. Der vom "heroischen" Reimpaar geprägte Roman "Der Lockenraub" (1712-1714) gilt als eines der Hauptwerke des englischen Rokoko. Pope gilt als Vollender des englischen Klassizismus. Im Gedanklichen vertrat er einen konventionellen Aufklärungsoptimisus. Seine Übersetzung der "Ilias" (1715-1720) zählt zu seinen bedeutendsten Werken und bescherte ihm geringen Wohlstand.
www.kirjasto.sci.fi/apope.htm...
Auf dieser Seite kann eine ausführliche Beschreibung von Leben und Werk Popes abgerufen werden.
(Englisch)
rpo.library.utoronto.ca/poet/263.html...
Online-Fassungen ausgewählter Gedichte Popes.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Irren ist menschlich, vergeben göttlich.
  > Alexander Pope
> RSS Feed
  > Hilfe
Wofür ist Elizabeth Fry u.a. bekannt?
  Für ihre Darstellung der Lady Macbeth.
  Sie hielt im House of Commons eine Rede.
  Sie ist die Ehefrau von Stephen Fry.