 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.5.1921: Andrej Sacharow (14.12.1989) |
 |
Sowjetischer Physiker und Bürgerrechtler. Sacharow hatte in den 1950er Jahren die Grundlagenforschung für den Bau der sowjetischen Wasserstoffbombe betrieben, wandte sich aber seit den 1960er Jahren zusehends gegen die Weiterentwicklung der Kernenergie. 1968 setzte er sich für die Ost-West-Kooperation und den "Prager Frühling" ein. Mit zunehmendem Alter und gemeinsam mit seiner Frau Jelena Bonner trat er für die Einhaltung der Menschenrechte in der Sowjetunion ein und wurde deshalb 1980 nach Sibirien verbannt. Dank Gorbatschow konnte er 1986 zurückkehren. Für sein unermüdliches Engagement für Menschenrechte und Demokratie in der Sowjetunion wurde er 1975 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|