Kalenderblatt dw.com
Aldo Rossi 1931: Aldo Rossi Sugar Ray Robinson 1920: Sugar Ray Robinson
Alfred Kastler 1902: Alfred Kastler Golda Meir 1898: Golda Meir
Ernst Hartwig Kantorowicz 1895: Ernst Hartwig Kantorowicz August von Kotzebue 1761: August von Kotzebue
Niccolò Machiavelli 1469: Niccolò Machiavelli
3.5.1898: Golda Meir (†8.12.1978)
Eigentlich Goldie Mabowitsch, israelische Politikerin. Im Alter von acht Jahren emigrierte die in Kiew geborene Meir mit ihrer Familie in die USA. Während ihres Studiums engagierte sie sich in der zionistischen Bewegung und wanderte mit ihrem Mann Morris Myerson 1921 in das britisch besetzte Palästina aus. Während des Zweiten Weltkriegs setzte sich sie sich in verschiedenen Tätigkeiten für die zionistische Sache ein und gehörte 1948 zu den Unterzeichnern der israelischen Unabhängigkeitserklärung. In den nächsten Jahrzehnten übernahm Meir unterschiedliche politische Ämter. 1969 wurde sie zur israelischen Premierministerin der neu gegründeten Arbeitspartei gewählt. Sie führte die Regierungsgeschäfte während des Yom-Kippur-Kriegs und legte ihr Amt 1974 nieder.
www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/bio...
Biografie der Politikerin.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Moderne Geschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben.
  > Golda Meir
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Protagonistin in Capotes Roman ""Frühstück bei Tiffany"?
  Ivy Walkfastly
  Berry Runslowly
  Holly Golightly