 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.5.1898: Golda Meir (8.12.1978) |
 |
Eigentlich Goldie Mabowitsch, israelische Politikerin. Im Alter von acht Jahren emigrierte die in Kiew geborene Meir mit ihrer Familie in die USA. Während ihres Studiums engagierte sie sich in der zionistischen Bewegung und wanderte mit ihrem Mann Morris Myerson 1921 in das britisch besetzte Palästina aus. Während des Zweiten Weltkriegs setzte sich sie sich in verschiedenen Tätigkeiten für die zionistische Sache ein und gehörte 1948 zu den Unterzeichnern der israelischen Unabhängigkeitserklärung. In den nächsten Jahrzehnten übernahm Meir unterschiedliche politische Ämter. 1969 wurde sie zur israelischen Premierministerin der neu gegründeten Arbeitspartei gewählt. Sie führte die Regierungsgeschäfte während des Yom-Kippur-Kriegs und legte ihr Amt 1974 nieder. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|