Kalenderblatt dw.com
Amos Oz 1939: Amos Oz Audrey Hepburn 1929: Audrey Hepburn
Hosni Mubarak 1928: Hosni Mubarak Gerlind Reinshagen 1926: Gerlind Reinshagen
Kakuei Tanaka 1918: Kakuei Tanaka Alexandr Fjodorowitsch Kerenski 1881: Alexandr Fjodorowitsch Kerenski
Thomas Huxley 1825: Thomas Huxley Friedrich Arnold Brockhaus 1772: Friedrich Arnold Brockhaus
4.5.1926: Gerlind Reinshagen (†9.6.2019)
Deutsche Schriftstellerin und Dramatikerin. Neben gesellschaftskritischen Romanen schrieb sie Theaterstücke und Hörspiele. Sie gilt als eine der bedeutendsten Dramaturginnen der letzten 40 Jahre. Ihre Romane und Stücke sehen die Gesellschaft hauptsächlich aus der Sicht des "kleinen" Angestellten und thematisieren seine Konfrontation mit Unmenschlichkeit, Rücksichtslosigkeit und Anonymisierung der modernen Konkurrenz- und Erfolgs(druck) -gesellschaft. Zu den bekanntesten Werken der vielfach ausgezeichneten Autorin gehören die Theaterstücke "Sonntagskinder" (1976) und "Die Clownin" (19886), sowie dieProsa "Rovinato oder Die Seele des Geschäfts" (1981), "Am Großen Stern" (1996). Zuletzt erschienen die Romane "Vom Feuer", "Nachts" sowie der Gedichtband "Atem anhalten". 2008 wurde sie mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn Frauen unergründlich scheinen, dann liegt das an dem geringen Tiefgang der Männer.
  > Audrey Hepburn
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie starb Ernest Hemingway?
  Er verunglückte tödlich
  Er starb eines natürlichen Todes
  Er nahm sich das Leben