 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.5.1929: Audrey Hepburn (20.1.1993) |
 |
Eigentlich Edda van Heemstra Hepburn-Ruston, US-amerikanische Schauspielerin. Die in Belgien geborene Schauspielerin musste sich während des Zweiten Weltkriegs in den von den Nationalsozialisten besetzten Niederlanden zeitweise verstecken. In London, wo sie als Model arbeitete, wurde sie entdeckt und übernahm ihre erste Rolle in einem Musical. Mit "Die Verblendeten" gelang ihr 1952 der Durchbruch. Für den 1954 gedrehten Film "Ein Herz und eine Krone" mit Gregory Peck wurde die wegen ihrer warmen Ausstrahlung beliebte Hepburn mit dem "Oscar" als beste weibliche Darstellerin ausgezeichnet. Weitere Filme waren u.a. "Geschichte einer Nonne"(1959) und "Frühstück bei Tiffany" (1961). Ihren letzten Filmauftritt hatte die Sonderbotschafterin der UNICEF 1989 in "Always" als Engel. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|