 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.5.1939: Amos Oz (28.12.2018) |
 |
Eigentlich Amos Klausner, israelischer Schriftsteller. Nach dem Studium in Jerusalem und Oxford absolvierte Oz seinen Militärdienst. In seinen häufig von einem ironischen Unterton geprägten Werken beschäftigt er sich kritisch mit der israelischen Gesellschaft. Oz, der auch für seine kontroversen politischen Aufsätze bekannt ist, engagierte sich stark in der Friedensbewegung seines Landes und forderte bereits früh den Abzug Israels aus den besetzten Gebieten. Zu seinen Büchern gehören "Mein Michael" (1968), "Black Box" (1987) und "Der dritte Zustand" (1991). Oz wurde 1992 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|