Kalenderblatt dw.com
Tammy Wynette 1942: Tammy Wynette Arthur Leonard Schawlow 1921: Arthur Leonard Schawlow
Tyrone Power 1914: Tyrone Power Henryk Sienkiewicz 1846: Henryk Sienkiewicz
Eugénie 1826: Eugénie Karl Marx 1818: Karl Marx
Søren Kierkegaard 1813: Søren Kierkegaard
5.5.1818: Karl Marx (†14.3.1883)
Deutscher Philosoph und Soziologe. In seinen Schriften wie "Das kommunistische Manifest" (1848) und "Das Kapital" (1867) analysierte und kritisierte der in Trier geborene Marx das kapitalistische Wirtschaftssystem. Nach dem von ihm entwickelten "wissenschaftlichen Sozialismus" muss der Kapitalismus zwangsläufig an sich selbst scheitern. Kernpunkte der Marx'schen Kritik sind die Entfremdung des Menschen von der Arbeit und damit von sich selbst, sowie die Ausbeutung des Arbeiters, der vom Unternehmer nicht den Lohn erhält, der dem Wert seiner Arbeit entspricht, sondern nur so viel, wie er zum Überleben benötigt. Endziel der marxistischen Philosophie ist die klassenlose Gesellschaft. Basierend auf den Ideen von Marx entstanden weltweit unterschiedliche Formen sozialistischer und kommunistischer Regierungssysteme.
gutenberg.spiegel.de/autoren/marx.htm...
Eine Kurzbiografie und Texte von Karl Marx.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/MarxKarl...
Eine Biografie Karl Marx' auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist Talent nötig zum Zweifeln, aber es ist schlechterdings kein Talent nötig zum Verzweifeln.
  > Søren Kierkegaard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war Gegner von Borussia Dortmund im Finale des Europapokals 1966?
  FC Barcelona
  FC Liverpool
  AC Mailand