 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.5.1826: Eugénie (11.7.1920) |
 |
Französische Kaiserin. Eugénie war die Gemahlin des französischen Kaisers Napoléon III. In seiner Abwesenheit übte sie die Regentschaft aus. Mit ihrer klerikalen Haltung lag sie jedoch häufig im Widerstreit zur Linie des Kaisers. Während seiner Herrschaft hatte sie dennoch großen Einfluss auf die Außenpolitik das Landes. Diese war gekennzeichnet durch offensive Züge. Eugénie hatte vor, ein französisches Kaiserreich in Mexiko zu errichten und war maßgeblich beteiligt an der Konfrontation mit Preußen bis zum Krieg in den Jahren 1870 und 1871. Frankreich unterlag Preußen, die Dritte Republik wurde errichtet. Daraufhin verließ die Kaiserin das Land und lebte im englischen Exil. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|