Kalenderblatt dw.com
Donald John Trump 1946: Donald John Trump Che Guevara 1928: Che Guevara
Hermann Kant 1926: Hermann Kant Alois Alzheimer 1864: Alois Alzheimer
Harriet Beecher-Stowe 1811: Harriet Beecher-Stowe Charles Augustin de Coulomb 1736: Charles Augustin de Coulomb
14.6.1928: Che Guevara (†9.10.1967)
Eigentlich Ernesto Guevara Serna, argentinischer Arzt, Politiker und Revolutionär. Che Guevara wurde nach der Revolution in Kuba Industrieminister und begann in Bolivien mit dem Aufbau einer neuen Guerillaorganisation (1966). Gleichzeitig versuchte er, das Land aus den wirtschaftlichen Bedingungen des Kapitalismus zu lösen und sich politisch mit dem Ostblock zu verbrüdern. Nach gemeinsamen Kämpfen mit Fidel Castro gegen das Battista-Regime war er 1959 zum "geborenen Kubaner" ernannt worden und danach unter Castros Führung zu einem der führenden Männer seines Landes aufgestiegen. Erst 1997 wurden die echten Gebeine in Bolivien gefunden und nach Kuba gebracht.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3405794,00....
Die Seiten von dw.com mit einem Artikel zu Che Guevara.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zur Erschießung Che Guevaras.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Bleiben wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche.
  > Che Guevara
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb mit "Die Aula" einen Klassiker der DDR-Literatur?
  Stefan Heym
  Hermann Kant
  Dieter Noll