Kalenderblatt dw.com
Isabella Rossellini 1952: Isabella Rossellini Paul McCartney 1942: Paul McCartney
Paul Neal Adair 1915: Paul Neal Adair Georgi Michailowitsch Dimitrow 1882: Georgi Michailowitsch Dimitrow
Francisco Villa 1878: Francisco Villa Bartolommeo Ammanati 1511: Bartolommeo Ammanati
18.6.1882: Georgi Michailowitsch Dimitrow (†2.7.1949)
Bulgarischer Politiker. Dimitrow ging nach einem gescheiterten Aufstand gegen Alexander Tsankov 1923 ins Exil, um für die "kommunistische Sache" im Ausland zu kämpfen. 1933 wurde er in Berlin festgenommen, da er am Reichstagsbrand beteiligt gewesen sein sollte. Dimitrow konnte sich gegen die Anklage verteidigen und wurde schließlich 1934 freigesprochen. Er siedelte in die UdSSR über und erhielt die sowjetische Staatsbürgerschaft. Von 1935 bis 1943 war er Generalsekretär der Komintern in Moskau und von 1937 bis 1945 Abgeordneter des Obersten Sowjets. 1946 kehrte er nach Bulgarien zurück, wo er als Ministerpräsident die Umwandlung Bulgariens in einen kommunistischen Staat leitete.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Bulgarien auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
  > Jürgen Habermas
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Mannschaft wurde 1939 Deutscher Fußballmeister?
  Schalke 04
  Bayern München
  Leverkusen