Kalenderblatt dw.com
Meryl Streep 1949: Meryl Streep Klaus Maria Brandauer 1944: Klaus Maria Brandauer
Billy Wilder 1906: Billy Wilder Erich Maria Remarque 1898: Erich Maria Remarque
Norbert Elias 1897: Norbert Elias Julian Sorell Huxley 1887: Julian Sorell Huxley
Wilhelm Freiherr von Humboldt 1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt
22.6.1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt (†8.4.1835)
Deutscher Philosoph, Sprachforscher und Politiker. Gründer der Berliner Universität (1811). Mit seinen Schriften zur Geschichts- und Sprachtheorie legte er den Grundstein zur modernen Sprachwissenschaft. Er unternahm längere Reisen ins revolutionäre Frankreich und pflegte den Kontakt zu führenden französischen Politikern und Intellektuellen. Im preußischen Innenministerium hatte er das Ressort Kultur und Unterricht inne. Er organisierte das Bildungswesen neu mit dem Ziel eine Allgemeinbildung zu vermitteln, die sprachliche und naturwissenschaftliche Fächer zum Verständnis der Welt miteinander verbindet. Auf ihn geht die Chancengleichheit aller Schichten im Bildungssystem zurück.
www.bartleby.com/65/hu/HumboldtW.html...
Ein lexikalischer Eintrag zu Humboldt.
(Englisch)
gutenberg.spiegel.de/autoren/humboldw.ht...
Hier stellt das "Projekt Gutenberg" den Universitätsgründer vor.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur der Wechsel ist wohltätig. Unaufhörliches Tageslicht ermüdet.
  > Wilhelm Freiherr von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welcher Fußball-WM trafen die beiden deutschen Mannschaften aufeinander?
  1970
  1974
  1982