 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.6.1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt (8.4.1835) |
 |
Deutscher Philosoph, Sprachforscher und Politiker. Gründer der Berliner Universität (1811). Mit seinen Schriften zur Geschichts- und Sprachtheorie legte er den Grundstein zur modernen Sprachwissenschaft. Er unternahm längere Reisen ins revolutionäre Frankreich und pflegte den Kontakt zu führenden französischen Politikern und Intellektuellen. Im preußischen Innenministerium hatte er das Ressort Kultur und Unterricht inne. Er organisierte das Bildungswesen neu mit dem Ziel eine Allgemeinbildung zu vermitteln, die sprachliche und naturwissenschaftliche Fächer zum Verständnis der Welt miteinander verbindet. Auf ihn geht die Chancengleichheit aller Schichten im Bildungssystem zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|