Kalenderblatt dw.com
Meryl Streep 1949: Meryl Streep Klaus Maria Brandauer 1944: Klaus Maria Brandauer
Billy Wilder 1906: Billy Wilder Erich Maria Remarque 1898: Erich Maria Remarque
Norbert Elias 1897: Norbert Elias Julian Sorell Huxley 1887: Julian Sorell Huxley
Wilhelm Freiherr von Humboldt 1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt
22.6.1898: Erich Maria Remarque (†25.9.1970)
Eigentlich Erich Paul Remark, deutscher Schriftsteller und Pazifist. 1916 wurde er als Soldat eingezogen und verarbeitete seine Kriegseindrücke in seinem Roman "Im Westen nichts Neues" (1927). Der Roman wurde ein Bestseller und in 45 Sprachen übersetzt. Das Erscheinen des pazifistischen Werkes in Deutschland fiel in die Zeit des heraufziehenden Nationalsozialismus und war heftig umstritten. 1933 wurden Remarques Bücher öffentlich verbrannt, 1938 entzog man dem Autor die deutsche Staatsangehörigkeit. Remarque war schon 1929 emigriert. 1967 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz. Ein Jahr später wurde er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
www.remarque.uos.de/intern.htm...
Die Homepage des Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrums mit weiterführender Information zu Werk und Leben.
(Englisch, Deutsch, Russisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Remarque...
Eine Biografie des Schriftstellers auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur der Wechsel ist wohltätig. Unaufhörliches Tageslicht ermüdet.
  > Wilhelm Freiherr von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welcher Fußball-WM trafen die beiden deutschen Mannschaften aufeinander?
  1974
  1982
  1970