 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.6.1898: Erich Maria Remarque (25.9.1970) |
 |
Eigentlich Erich Paul Remark, deutscher Schriftsteller und Pazifist. 1916 wurde er als Soldat eingezogen und verarbeitete seine Kriegseindrücke in seinem Roman "Im Westen nichts Neues" (1927). Der Roman wurde ein Bestseller und in 45 Sprachen übersetzt. Das Erscheinen des pazifistischen Werkes in Deutschland fiel in die Zeit des heraufziehenden Nationalsozialismus und war heftig umstritten. 1933 wurden Remarques Bücher öffentlich verbrannt, 1938 entzog man dem Autor die deutsche Staatsangehörigkeit. Remarque war schon 1929 emigriert. 1967 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz. Ein Jahr später wurde er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|