Kalenderblatt dw.com
Meryl Streep 1949: Meryl Streep Klaus Maria Brandauer 1944: Klaus Maria Brandauer
Billy Wilder 1906: Billy Wilder Erich Maria Remarque 1898: Erich Maria Remarque
Norbert Elias 1897: Norbert Elias Julian Sorell Huxley 1887: Julian Sorell Huxley
Wilhelm Freiherr von Humboldt 1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt
22.6.1944: Klaus Maria Brandauer
Eigentlich Klaus Georg Steng, österreichischer Schauspieler und Regisseur. Die Rolle des Hendrik Höfgen in der Verfilmung des Klaus Mann-Romans "Mephisto" bescherte ihm 1981 den internationalen Durchbruch. Der Film wurde 1982 als "bester ausländischer Film" mit dem Oskar ausgezeichnet. Brandauer spielt meist dunkle Charaktere, zwielichtige Verführer und rätselhafte Machthaber. So drehte er z.B. mit Regisseur István Szabó neben "Mephisto" auch "Oberst Redl" (1984) und "Hanussen" (1988), die skrupellose Karrieristen in autoritären Regimes portraitieren. Neben Meryl Streep und Robert Redford spielte er in "Jenseits von Afrika" (1985). Parallel zu seiner internationalen Filmkarriere arbeitete er immer auch am Theater und führte selbst Regie.
www.imdb.com/name/nm0001970/...
Eine ausführliche Filmografie von Brandauer.
(Englisch)
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Ein biografischer Artikel zu Brandauer.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur der Wechsel ist wohltätig. Unaufhörliches Tageslicht ermüdet.
  > Wilhelm Freiherr von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welcher Fußball-WM trafen die beiden deutschen Mannschaften aufeinander?
  1970
  1982
  1974