Kalenderblatt dw.com
Meryl Streep 1949: Meryl Streep Klaus Maria Brandauer 1944: Klaus Maria Brandauer
Billy Wilder 1906: Billy Wilder Erich Maria Remarque 1898: Erich Maria Remarque
Norbert Elias 1897: Norbert Elias Julian Sorell Huxley 1887: Julian Sorell Huxley
Wilhelm Freiherr von Humboldt 1767: Wilhelm Freiherr von Humboldt
22.6.1949: Meryl Streep
Eigentlich Mary Louise Streep, US-amerikanische Schauspielerin. Die Rolle der emanzipierten Ehefrau und Mutter in dem Melodram "Kramer gegen Kramer" (1979) brachte Meryl Streep den ersten Oskar ein. Den zweiten erhielt sie für die Titelrolle in Alan Pakulas "Sophie's Choice". 13 Mal war sie für den Oskar nominiert. 1986 drehte sie gleich zwei ihrer besten Filme: "Jenseits von Afrika" und "Die emanzipierte Frau". In dem Familienepos "Das Geisterhaus" (1993) nach dem Roman von Isabel Allende spielte sie zum ersten Mal mit Glenn Close. Meryl Streep ist eine der erfolgreichsten Charakterschauspielerinnen Hollywoods. Sie besticht durch die Eindringlichkeit und die Wandlungsfähigkeit ihres Spiels.
www.imdb.com/name/nm0000658/...
Eine umfassende Filmografie von Meryl Streep.
(Englisch)
en.wikipedia.org/wiki/Meryl_Streep...
Ein umfangreicher Eintrag zu Maryl Streep auf den Seiten der englischen Ausgabe von "Wikipedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur der Wechsel ist wohltätig. Unaufhörliches Tageslicht ermüdet.
  > Wilhelm Freiherr von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welcher Fußball-WM trafen die beiden deutschen Mannschaften aufeinander?
  1970
  1982
  1974