Kalenderblatt dw.com
Sylvie Fleury 1961: Sylvie Fleury Claude Chabrol 1930: Claude Chabrol
Jack Dempsey 1894: Jack Dempsey Gerrit Thomas Rietveld 1888: Gerrit Thomas Rietveld
Victor Franz Hess 1883: Victor Franz Hess Carl Diem 1882: Carl Diem
Friedrich Gustav von Schmoller 1838: Friedrich Gustav von Schmoller
24.6.1930: Claude Chabrol (†12.9.2010)
Französischer Regisseur. Chabrol wurde in Paris geboren. Als Sohn eines Pariser Apothekers wuchs er in Sardent auf. Er studierte Literaturwissenschaften, Jura und Pharmazie. Er war Kritiker der Zeitschrift "Cahiers du Cinema". In seinen Filmen entlarvt er die Zufriedenheit des Bürgertums als Schein. 1958 wurde beim Festival in Locarno das Spielfilmdebüt Chabrols "Die Enttäuschten" vorgestellt. Der Film "Schrei, wenn du kannst" wurde ein großer Erfolg der "nouvelle vague". In "Die untreue Frau" (1968) präsentiert Chabrol eine Bilderbuchfamilie, über die Unheil herein bricht. Im Mittelpunk einiger seiner Filme stehen bemitleidenswerte Schuldige, z. B. der Mörder und sein Schatten in "Die Phantome des Hutmachers" oder der traurige Entertainer in "Masken" (1986).
www.zeit.de/2003/30/Interview__Chabrol...
Ein Interview mit Chabrol auf den Seiten der Wochenzeitung "Die Zeit" vom 17.7.2003.
www.dw.com/dw/article/0,,5997399,00.html...
Ein Nachruf auf Claude Chabrol auf den Seiten von dw.com.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Schraubverschlüsse? Das wäre das Ende der französischen Kultur.
  > Claude Chabrol
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer sind die Freimaurer?
  Schützenverein
  Geheimbund
  Handwerkerverband