 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.6.1926: Ingeborg Bachmann (17.10.1973) |
 |
Österreichische Lyrikerin und Schriftstellerin. Ingeborg Bachmann wurde in Klagenfurt/Österreich geboren. Sie studierte Philosophie in Wien. 1950 promovierte sie über die kritische Aufnahme der Existenzphilosophie Martin Heideggers. Bachmann gehörte der Schriftsteller-Gruppe "Gruppe 47" an. Sie wurde deren erste Lyrikpreisträgerin mit dem Gedichtband "Die gestundete Zeit". In düsteren Farben schrieb sie über die Bedrohung des Menschen durch Krieg und Anfeindungen ("Anrufung des Bären", 1956). Sie war kurz mit Max Frisch verheiratet und lebte in Wien, London, Paris, Rom und Zürich. Nach der Rückkehr von einer USA-Reise übernahm sie 1959 als Gastdozentin den "Lehrstuhl für Poetik" an der Universität Frankfurt am Main. Ingeborg Bachmann schrieb Hörspiele, Erzählungen, einen Roman ("Malina", 1971), Essays und Übersetzungen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|