Kalenderblatt dw.com
Tony Blair 1953: Tony Blair Hanns Dieter Hüsch 1925: Hanns Dieter Hüsch
Orson Welles 1915: Orson Welles Rudolph Valentino 1895: Rudolph Valentino
Ernst Ludwig Kirchner 1880: Ernst Ludwig Kirchner Sigmund Freud 1856: Sigmund Freud
Ludwig Börne 1786: Ludwig Börne Maximilien de Robespierre 1758: Maximilien de Robespierre
6.5.1915: Orson Welles (†10.10.1985)
US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler. In den 1930er Jahren begann er seine Laufbahn als Schauspieler und Regisseur am Theater. 1938 versetzte seine realistische Radio-Adaption des H.G. Wells Klassikers "Krieg der Welten" die US-amerikanische Bevölkerung in Panik und machte Welles schlagartig berühmt. Mit seinem 1941 trotz heftiger Gegenmaßnahmen des mächtigen Verlegers William Randolph Hearst veröffentlichten Film "Citizen Kane" gelang Welles ein Meisterwerk. In dem nach seinem Drehbuch und unter seiner Regie gedrehten Porträt eines einflussreichen Zeitungsmagnaten übernahm Welles zugleich die Hauptrolle. In den nächsten Jahrzehnten folgten zahlreiche Filme, darunter "Der dritte Mann" (1949) und "Im Zeichen des Bösen" (1958).
us.imdb.com/name/nm0884388/...
Informationen über den Schauspieler und Regisseur in der "Internet Movie Database".
(Englisch)
www.bway.net/~nipper/home.html...
Eine ausführliche Seite zu Orson Welles.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt ebenso wenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
  > Sigmund Freud
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Willy Brandt geboren?
  Lübeck
  Hamburg
  Bremen