Kalenderblatt dw.com
Volker Braun 1939: Volker Braun Evita Perón 1919: Evita Perón
Max Grundig 1908: Max Grundig Gary Cooper 1901: Gary Cooper
Peter Tschaikowski 1840: Peter Tschaikowski Johannes Brahms 1833: Johannes Brahms
David Hume 1711: David Hume
7.5.1833: Johannes Brahms (†3.4.1897)
Deutscher Komponist. Brahms gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Periode der Romantik. In seinen Werken verband der eher der klassischen Tradition von Haydn, Mozart und Beethoven nahestehende Komponist Elemente dieses Musikstils mit Einflüssen der Romantik. Aufgrund ihrer musikalisch konservativen Auffassung gerieten Brahms und sein Freund Robert Schumann in Konflikt mit den Protagonisten der musikalischen Avantgarde wie Franz Liszt und Richard Wagner. Trotz dieser Kontroversen und harter Selbstkritik seiner Stücke gehörte er ab 1870 zu den populärsten zeitgenössischen Komponisten und wurde in einem Atemzug mit den zwei "großen Bs" Bach und Beethoven genannt. Zu seinen wichtigsten Werken gehören seine vier Sinfonien, das Choralwerk "Ein deutsches Requiem" und seine Serenaden.
www.aeiou.at/brahms.htm...
Informationen zu dem Komponisten und seinem Werk.
www.brahms-hamburg.de/deutsch/start.htm...
Homepage der "Johannes-Brahms-Gesellschaft".
(Englisch, Deutsch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Trotzdestonichts.
  > Volker Braun
> RSS Feed
  > Hilfe
Was ist ein "Heinzelmann"?
  Ein Radio
  Ein Satellit
  Ein Designer-Stuhl