Kalenderblatt dw.com
Volker Braun 1939: Volker Braun Evita Perón 1919: Evita Perón
Max Grundig 1908: Max Grundig Gary Cooper 1901: Gary Cooper
Peter Tschaikowski 1840: Peter Tschaikowski Johannes Brahms 1833: Johannes Brahms
David Hume 1711: David Hume
7.5.1901: Gary Cooper (†13.5.1961)
Eigentlich Frank James Cooper, US-amerikanischer Schauspieler. Durch seine gelungene Verkörperung des aufrechten Durchschnittsbürgers in zahlreichen Rollen avancierte Cooper in den Jahren von 1930 bis 1960 zu einem der beliebtesten Schauspieler. Bevor ihm 1929 mit "Der Mann aus Virginia" der Durchbruch gelang, spielte Cooper in zahlreichen Western mit. In den folgenden Jahren verkörperte er unter anderem unter der Regie von Frank Capra in "Mr. Deeds geht in die Stadt" (1936) einen einfachen Mann, der für seine Überzeugung. Für die Rolle des alternden Sheriffs in "Zwölf Uhr mittags", seinem wohl bekanntesten und von Kritikern als einer der besten Western aller Zeiten gelobten Film, wurde er 1952 mit dem "Oscar" ausgezeichnet. Zuvor hatte Cooper bereits 1941 für "Sergeant York" die Auszeichnung der Filmakademie als bester Darsteller erhalten.
www.filmsite.org/high.html...
Ausführliche Würdigung des Cooper-Klassikers "Zwölf Uhr mittags".
(Englisch)
www.garycooper.com/...
Die offizielle Homepage Gary Cooper.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Trotzdestonichts.
  > Volker Braun
> RSS Feed
  > Hilfe
Was ist ein "Heinzelmann"?
  Ein Radio
  Ein Designer-Stuhl
  Ein Satellit