Kalenderblatt dw.com
Henning Kagermann 1947: Henning Kagermann Lionel Jospin 1937: Lionel Jospin
Willis Eugene Lamb 1913: Willis Eugene Lamb Pablo Neruda 1904: Pablo Neruda
Kirsten Flagstad 1895: Kirsten Flagstad Raoul Hausmann 1886: Raoul Hausmann
Stefan George 1868: Stefan George Henry David Thoreau 1817: Henry David Thoreau
12.7.1886: Raoul Hausmann (†1.2.1971)
Österreichischer Maler, Fotograf und Dichter. Der Mitbegründer der Berliner Dadaisten verschmolz in seinen Skulptur-Assemblagen und Fotomontagen Mensch und Maschine zu einer neuen Einheit. Eines der bekanntesten Beispiele dieser assoziativen Verbindung heterogener Inhalte und Materialien ist der "Mechanische Kopf" von 1919. Den programmatischen Ton dieser neuen Kunst verbreitete er in eigenen Texten ("Synthetisches Cino der Malerei", 1918) und als Herausgeber der Zeitschrift "Der Dada". Einen breiten Raum in seinen künstlerischen Arbeiten nehmen die Experimente und Auseindersetzungen mit der Fotografie ein u.a. für die Pariser Zeitschrift "Plastique" (ab 1938).
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Hausmann...
Lebenslauf des Künstlers und weiterführende Links u.a. zu einer Seite über Dada auf der Homepage des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Verstehen ist eine Sache, die mit dem Verstand allein nicht verstanden werden kann.
  > Raoul Hausmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Aus welchem Land stammt Pablo Neruda?
  Chile
  Argentinien
  Mexiko