Kalenderblatt dw.com
Lino Ventura 1919: Lino Ventura Ingmar Bergman 1918: Ingmar Bergman
Gerald R. Ford 1913: Gerald R. Ford Woody Guthrie 1912: Woody Guthrie
Isaac Bashevis Singer 1904: Isaac Bashevis Singer Gustav Klimt 1862: Gustav Klimt
Emmeline Pankhurst 1858: Emmeline Pankhurst
14.7.1862: Gustav Klimt (†6.2.1918)
Österreichischer Maler. Nach seinem Kunststudium eröffnete Klimt 1883 in Wien ein eigenes Studio. Als Mitbegründer der "Wiener Sezession" wandte er sich gegen die gängige konservative Kunstauffassung und sprach sich stattdessen für eine avantgardistische, ausdrucksstarke ornamentale Malerei aus. Die von Klimt für die Universität Wien erstellten Wandgemälde lösten aufgrund ihrer erotischen Symbolik eine heftige Kontroverse aus und stießen auf breite Ablehnung. Dennoch fand seine Kunst in den Folgejahren zunehmende, auch internationale, Anerkennung. Die bedeutendsten Werke des Jugendstil-Malers sind "Der Kuss" (1908) sowie seine Porträts Wiener Frauen "Frau Fritza Riedler" (1906) und "Frau Adele Bloch-Bauer" (1907).
www.gustavklimtcollection.com/...
Abbildungen von Werken Gustav Klimts.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/KlimtGus...
Eine Biografie von Gustav Klimt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch hat sich frei gemacht, furchtbar, schwindelnd frei.
  > Ingmar Bergman
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Feld machte sich Gerald R. Ford einen Namen?
  Politik
  Architektur
  Auto-Industrie