Kalenderblatt dw.com
Lino Ventura 1919: Lino Ventura Ingmar Bergman 1918: Ingmar Bergman
Gerald R. Ford 1913: Gerald R. Ford Woody Guthrie 1912: Woody Guthrie
Isaac Bashevis Singer 1904: Isaac Bashevis Singer Gustav Klimt 1862: Gustav Klimt
Emmeline Pankhurst 1858: Emmeline Pankhurst
14.7.1918: Ingmar Bergman (†30.7.2007)
Schwedischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Bereits in seinen frühen Filmen ging Bergman eigene Wege und entwickelte einen persönlichen Stil. Zentrale Themen in seinem umfassenden Werk sind die Auseinandersetzung mit Gott und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Den Höhepunkt seines Schaffens erreichte Bergman mit den Filmen "Das siebente Siegel" (1956) und "Wilde Erdbeeren" (1957). Während er sich in seiner 1974 veröffentlichten Produktion "Szenen einer Ehe" mit den Konflikten zwischen Mann und Frau beschäftigte, handelte sein 1983 mit dem "Oscar" ausgezeichnetes Spätwerk "Fanny und Alexander" von Kindheits- und Jugenderfahrungen.
www.imdb.com/name/nm0000005/...
Eine Filmografie Ingmar Bergmans.
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/bergman.htm...
Eine Site zu Leben und Werk Bergmans.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch hat sich frei gemacht, furchtbar, schwindelnd frei.
  > Ingmar Bergman
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Feld machte sich Gerald R. Ford einen Namen?
  Auto-Industrie
  Architektur
  Politik