Kalenderblatt dw.com
Atom Egoyan 1960: Atom Egoyan Maren Kroymann 1949: Maren Kroymann
Herbert Marcuse 1898: Herbert Marcuse Friedrich Dessauer 1881: Friedrich Dessauer
Carl-Ludwig Schleich 1859: Carl-Ludwig Schleich Edgar Degas 1834: Edgar Degas
Gottfried Keller 1819: Gottfried Keller
19.7.1819: Gottfried Keller (†16.7.1890)
Schweizer Schriftsteller. Neben Fontane und Storm war Keller der führende Vertreter des deutschsprachigen Realismus. Nachdem er von der Schule verwiesen wurde, widmete sich der junge Keller der Landschaftsmalerei, unter anderem in München. Als dies ohne großen Erfolg blieb, kehrte er in seine Heimatstadt Zürich zurück und veröffentlichte seine ersten Gedichte. 1848 nahm er mit Hilfe eines Stipendiums ein Studium in Heidelberg auf, wo er stark von dem Philosophen Ludwig Feuerbach beeinflusst wurde. Kellers wichtigstes Werk ist der autobiografische Bildungsroman "Der grüne Heinrich" (1854-1855). In ihm schildert er in der Tradition von Goethes "Wilhelm Meister" die Geschichte eines jungen Mannes, der den Wunsch hat, als Künstler anerkannt zu werden.
gutenberg.spiegel.de/autoren/keller.htm...
Kurzbiografie und Onlinefassungen einiger seiner Werke.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Trinkt, O Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt!
  > Gottfried Keller
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher philosophischen Schule gehörte Herbert Marcuse an?
  Frankfurter Schule
  Rationalismus
  Leipziger Schule