Kalenderblatt dw.com
Franka Potente 1974: Franka Potente Willem Dafoe 1955: Willem Dafoe
Oskar Maria Graf 1894: Oskar Maria Graf Gustav Ludwig Hertz 1887: Gustav Ludwig Hertz
Edward Hopper 1882: Edward Hopper Janusz Korczak 1878: Janusz Korczak
Karl Helfferich 1872: Karl Helfferich Friedrich Wilhelm Bessel 1784: Friedrich Wilhelm Bessel
22.7.1894: Oskar Maria Graf (†28.6.1967)
Deutscher Schriftsteller. Oskar Maria Graf wurde in Berg/Bayern geboren. Er erlernte zunächst das Bäckerhandwerk, ging jedoch später nach München, um Schriftsteller zu werden. Er gehörte zu den Kämpfern der Märzrevolution von 1918. 1933 musste er als engagierter Antifaschist ins Exil gehen. Über Wien und Prag emigrierte er 1933 in die USA. Graf warnte in seinen in Bayern spielenden Romanen vor den Gefahren des Nationalsozialismus, beispielsweise in "Bolwieser" (1931). Graf verfasste auch utopische Romane wie "Kalendergeschichten" (1929) und "Der große Bauernspiegel" (1962). Als bekanntestes Buch gilt "Das Leben meiner Mutter", das er im Exil in Brünn und New York schrieb. Er beschreibt darin die Geschichte einer oberbayerischen Bauernfamilie in Berg.
www.gemeinde-berg.de/1geschichte/graf.ht...
Die Website der Gemeinde Berg in Bayern stellt den Schriftsteller vor.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Europa ist zweifellos die Wiege der Kultur. Aber man kann nicht sein ganzes Leben in der Wiege verbringen.
  > Oskar Maria Graf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann und auf welchem Gebiet erhielt Gustav Ludwig Hertz einen Nobelpreis?
  1920: Chemie
  1925: Physik
  1930: Medizin