Kalenderblatt dw.com
Hannelore Elsner 1944: Hannelore Elsner Salvador Allende Gossens 1908: Salvador Allende Gossens
Aldous Leonard Huxley 1894: Aldous Leonard Huxley George Grosz 1893: George Grosz
Carl Gustav Jung 1875: Carl Gustav Jung Philipp Scheidemann 1865: Philipp Scheidemann
26.7.1894: Aldous Leonard Huxley (†22.11.1963)
Britischer Schriftsteller, Essayist und Kulturkritiker. Huxley stand unter dem Einfluss des Großvaters, eines der ersten darwinistisch orientierten Anatomen. Seine Eindrücke vom Ersten Weltkrieg verarbeitete Huxley in seinem Roman "Schöne neue Welt" (1932). Darin entwarf er die kritische Utopie einer normierten Gesellschaft. Huxley arbeitete als Kunstkritiker und Journalist (1918-1921). Er lebte sieben Jahre in Italien, wo er den Schriftsteller D.H. Lawrence kennen lernte. Huxley ließ sich 1938 in Kalifornien nieder. Seine späteren Werke sind vom Interesse am Buddhismus geprägt. Auf deren Grundsätzen aufbauend, entwickelte Huxley ein von materiellen Zielen losgelöstes, spirituell geprägtes Lebensgefühl.
www.huxley.de/...
"huxley.de" porträtiert den Schriftsteller und führt in sein Werk ein.
www.levity.com/corduroy/huxley.htm...
Diese Webpage bietet unter anderem einen Auszug aus Huxleys "Brave New World".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt.
  > Aldous Leonard Huxley
> RSS Feed
  > Hilfe
Wem wird das Zitat "Sport ist Mord" zugeschrieben?
  Rudolf Scharping
  Winston Churchill
  Joschka Fischer